- Gemeinsamer offener Brief von mehreren Naturschutzorganisationen an Hrn. Umweltminister Dr. Backhaus zu unhaltbaren naturschutzrechtlichen Zuständen bei der Kampfmittelbeseitigung auf Pütnitz
- Informationsveranstaltungen der Bürgerinitiative zur weiteren Entwicklung von Pütnitz
- Pütnitz entwickeln. Für die einheimische Bevölkerung! Gegen Massentourismus!
- Ribnitz-Damgarten verweigert Informationen zum geplanten Massentourismus und tritt Rechte ihrer Bürger mit Füßen
- Naturzerstörung auf Pütnitz unter dem Deckmantel der Munitionsbergung geht unvermindert weiter
- Bürgerinitiative und BUND stoppen Natur-Zerstörung durch Munitionsbergung auf Pütnitz
- Klimastiftung MV und Massentourismus auf Pütnitz: dubioses Verwaltungshandeln, politische Einflussnahme und Verheimlichung
- Denkmalschutzbehörde lehnt Bau des Center Parcs auf Pütnitz ab
- Erbbaurecht für Center Parcs zerstört die Finanzen unserer Stadt in Gegenwart und Zukunft
- Bund der Steuerzahler: 43,2 Mio EUR Subvention für Massentourismus auf Pütnitz ist Steuerverschwendung
- Center Parcs will Pütnitz nicht mehr kaufen.
- Die Zerstörung eines Naturparadieses (1. Teil Säugetiere)
- Offener Brief an die Ostsee-Zeitung (OZ) zwecks Bitte um sorgfältige Recherche und ausgewogene Berichterstattung hinsichtlich der massentouristischen Pläne auf Pütnitz und unserer Bürgerinitiative
- Informationsveranstaltung auf Pütnitz vom 12.11.2022: Mehrheit der Bürgerinnen und Bürger gegen geplanten Massentourismus
- Stellungnahme zur Sitzung der Stadtvertreter von RDG vom 26.10.2022. Bürgerinitiative weist Richtigkeit ihrer Aussagen zu schwerwiegenden finanziellen Nachteilen / Risiken für RDG durch geplanten Massentourismus auf Pütnitz nach.
- Center Parcs auf Pütnitz: Wie die Landesregierung von M-V und die Stadt Ribnitz-Damgarten einem „Finanzhai“ kommunales Eigentum und Steuergelder hinterherwerfen
- Offener Brief an die Ministerpräsidentin von Mecklenburg- Vorpommern zum geplanten Massentourismus auf Pütnitz
- Hier soll der neue Center Parc auf Pütnitz entstehen. Wir wollen das nicht. Bitte unterschreiben Sie unsere Petition unter www.openpetition.de/!massentourismus
- Bürgerinitiative startet deutschlandweite Petition gegen die massentouristischen Pläne auf Pütnitz, Fischland-Darß
- Ist Ribnitz-Damgarten bereits jetzt bankrott wegen der massentouristischen Pläne auf Pütnitz?
Für unsere Heimat
Kein Massentourismus
auf Pütnitz
Die Halbinsel Pütnitz ist ein Juwel: hoch attraktiv wegen ihrer Lage am Bodden und dicht an den schönsten Stränden der Ostsee sowie einzigartig wegen ihrer unberührten Tier- und Pflanzenwelt.
Die Stadt Ribnitz-Damgarten plant unter dem Namen „Maritim-Touristisches Gewerbegebiet auf Pütnitz“ die Halbinsel Pütnitz zum größten massentouristischen Zentrum der Ostsee-Küste auszubauen. Mehr als 3.500 Betten in 700 Häusern sollen jährlich bis zu 800.000 Touristen anlocken. Uns – die einheimische Bevölkerung – erwarten Verkehrs-Chaos, Billig-Arbeitsplätze und ein Raubbau an unserer Natur.
Wir haben Angst unsere Heimat zu verlieren. Wir wehren uns.
Wir wollen eine lebenswerte
Zukunft für uns und unsere Kinder
Die Halbinsel Pütnitz muss entwickelt werden. Aber nicht mit Massentourismus: einer Industrie von vorgestern,
für die es in unserer Bevölkerung keine Zustimmung gibt.
Die Halbinsel Pütnitz ist die wertvollste Immobilie im Eigentum der Stadt Ribnitz Damgarten. Ihre Entwicklung
muss sich an den Vorteilen der einheimischen Bevölkerung unter Rücksichtnahme auf die Einwohner der
Nachbargemeinden orientieren. Es müssen sich konkrete Vorteile für die Lebensqualität der Einwohner und für
die langfristige finanzielle Situation unserer Stadt ergeben unter Bewahrung dessen, was unsere Heimat
ausmacht: eine wunderschöne und ruhige Landschaft mit einzigartiger Natur. Es darf keine Überforderung
unserer Menschen und unserer Infrastruktur durch gigantische Projekte geben.
Wir wollen, dass die massentouristischen Pläne für Pütnitz beendet werden. Danach möchten wir einen
Ideenwettbewerb für eine zukünftige Entwicklung von Pütnitz initiieren, über dessen Ergebnis die Bürger von
Ribnitz Damgarten direkt und selbst entscheiden.
Unser Warum
Warum wir Massentourismus auf Pütnitz ablehnen










Das bedeutet Massentourismus
auf Pütnitz
Fehlende Infastruktur
Die Infrastruktur unserer Region ist schon jetzt überlastet. Mit dem sog. Maritim-Touristischen Gewerbegebietes auf Pütnitz droht der Kollaps für den Straßenverkehr in der gesamten Region.
Billig-Arbeitsplätze
Durch die Schaffung eines neuen Center Parcs(Maritim-Touristischen Gewerbegebietes auf Pütnitz) wird grundsätzlich kein Arbeitsloser in unserer Heimat einen neuen Arbeitsplatz finden.
Verlust der Heimat
Wir haben Angst unsere Heimat und unsere Identität durch das sog. Maritim-Touristischen Gewerbegebietes auf Pütnitz zu verlieren. Was macht unsere Heimat aus?
Fehlende Transparenz
Das massentouristische Projekt des sog. „Maritim-Touristischen Gewerbegebietes auf Pütnitz“ zeichnet sich durch Intransparenz und fehlende Information seitens des Bürgermeisters...
Finanzielle Risiken
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Center Parcs
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.
Unterstützer gesucht
Wir freuen uns über Unterstützung. Das kann die Vereinsarbeit vor Ort sein, z.B. Recherche-Arbeit, Diskussions- und Protestveranstaltungen oder einfach eine motivierende Nachricht, dass Sie unser Anliegen unterstützen.
Gern können Sie unsere Arbeit mit einer Spende unterstützen. Die Gemeinnützigkeit unseres Vereins ist anerkannt, so dass wir Spendenquittungen ausstellen können. Das Geld nutzen wir ausschließlich für die Vereinsarbeit. Schwerpunkt hierbei sind die Kommunikation unseres Anliegens sowie juristische Unterstützung. Letztere ist besonders wichtig, weil zu erwarten ist, dass wir unser Anliegen juristisch durchsetzen müssen und unser Verein / einzelne Mitglieder von den finanzkräftigen Investoren und Politikern verklagt wird.
Sie können eine direkte Überweisung auf unser Konto vornehmen unter Angabe Ihres Namens und Ihrer Adresse. Die Spendenquittung erhalten Sie dann auf dem Postweg